Skip to main content

Spundwand- und Uferbefestigung

  • In diesem Gewerk werden Pfähle aus Holz oder Stahlbeton sowie Stahlprofile in den Erdboden gerammt oder aus ihm herausgezogen. Sie dienen der Gründung von Fundamenten oder Fundamentplatten, wenn der Baugrund nicht nahe der Oberfläche, sondern erst in größere Tiefe ausreichend tragfähig ist.
  • Wir Rammen, Rütteln und Pressen Spundbohlen und andere Träger in diverse Baugründe, z.B. für und an Hafenanlagen oder für die Deichsanierung.
  • Für die Rammarbeiten kommen unsere Spezialgeräte zum Einsatz.
  • In der heutigen Zeit haben ökologische Gesichtspunkte bei der Ufersicherung einen hohen Stellenwert. Schonende Maßnahmen wie strömungstechnische Optimierungen oder pflanzliche Ufersicherung werden bevorzugt, reichen aber an vielen Stellen nicht aus. Hier erfolgt diese Sicherung mit technischen Deckwerken.
  • Eine Uferbefestigung sollte sicher sein, dauerhaft halten und sich auch gut in das natürliche Umfeld einfügen.
  • Gerade an der Schnittstelle von Wasser und Luft sind Ufersicherungen aus geschütteten, gepflasterten oder verklammerten Wasserbausteinen mit darunter liegenden geotextilen oder mineralischen Filtern eine Möglichkeit.
  • Diese Bruchsteine gibt es in unterschiedlichen Größen und sind daher für jede Größenordnung geeignet. Mit diesen Steinen gelingt Ihnen problemlos eine dauerhafte Uferbefestigung.
  • Zu unseren Spezialgebiet zählt der Gewässerausbau mit Spundwänden, bei Bedarf mit Vergurtung, Verankerung, Holmgurten und Kopfbalken.
  • Ein weiteres Betätigungsfeld sind Sohlsicherungsarbeiten mit Wasserbausteinen, wenn nötig mit Teil- oder Vollverguss.