Skip to main content

Buhnen- und Deckwerksbau

  • Buhnen sind Bauwerke, die vom Ufer aus quer zur Strömung errichtet werden. Sie dienen dem Uferschutz und fixieren den Flusslauf. In ihrer Wirkung bündeln sie den Durchfluss, um auch bei geringen Durchflüssen ausreichende Wassertiefen für die Schifffahrt sicherzustellen.
  • Buhnen findet man an vielen Flüssen, z.B. in der Elbe. Sie sind aus Steinen, Schotter und Sand oder aus im Boden stehenden Holzpfählen errichtet.
  • Neben der regelnden Funktion von Buhnen wird seit geraumer Zeit auch deren Potential zur Verbesserung der ökologischen Strukturen an Wasserstraßen mitbetrachtet. Insbesondere den Buhnenfeldern kommt als Flachwasserbereiche ein hoher naturschutzfachlicher Wert zu.